Grönlandmargerite
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Lieferung in 3 - 5 Werktagen
Lieferung in 3 - 5 Werktagen
Preise inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
Arctanthemum arcticum
Die Grönlandmargerite (Arctanthemum arcticum) ist eine gedrungene Staude, die von September bis Oktober weiße, körbchenartige Blüten mit einem angenehmen Duft bildet. An einem sonnigen Standort mit durchlässigem, humosem, nährstoffreichem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 30 cm und wird ca. 30 cm breit. Die Grönlandmargerite ist gut frostverträglich.
- Schnittblume
- duftende Blüten
- sehr schön auch im Kübel
Gedrungen.
WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.
FrosthärteDie Grönlandmargerite weist eine gute Frosthärte auf.
VerwendungenKübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Duftgarten
Pflege- Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
- Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
Arctanthemum arcticum bildet körbchenartige, weiße Blüten ab September. Diese verströmen einen angenehmen Duft.
PflanzpartnerDie Grönlandmargerite setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Diamant-Reitgras, Wild-Aster.
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.
SynonymSynonyme (botanisch): Chrysanthemum arcticum, Dendranthema arcticum.
BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Die sommergrünen Blätter der Grönlandmargerite sind mittelgrün, gefiedert.
