Iris pseudacorus
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Lieferung in 3 - 5 Werktagen
Lieferung in 3 - 5 Werktagen
Preise inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
Europäische Sumpf-Schwertlilie
Gelbe Blüten, die in der Mitte schwarz gezeichnet sind, sitzen an verzweigten Stengeln. Gut geeignet für große Teiche und Biotope.
- die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
SynonymGelbe Sumpf-Schwertlilie ist auch unter diesem Namen bekannt: Sumpf-Schwertlilie oder Gelbe Schwertlilie
Synonyme (botanisch): Iris lutea.
Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.
Ähnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Gelben Sumpf-Schwertlilie ähnlich sein: Iris ensata (Japanische Sumpf-Schwertlilie).
Wassertiefe0 - 30 cm.
WissenswertesPflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.
VerwendungenSchnitt, Bauerngarten, Teichrand, Balkon/Terrasse, Bienenweide, Bachlauf, Teich
PflanzpartnerDie Gelbe Sumpf-Schwertlilie setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Schwanenblume.
Die Gelbe Sumpf-Schwertlilie weist eine gute Frosthärte auf.
StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
WuchsAufrecht, rhizombildend.
BlüteDie gelben Blüten erscheinen von Mai bis Juli.
BlätterDie sommergrünen Blätter der Gelbe Sumpf-Schwertlilie sind mittelgrün, lineal.
BodenNormaler Boden.
PflanzzeitContainerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
VerbreitungEuropa.

