Stockrosensamen 'Antwerp Hollyhock'
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Lieferung in 3 - 5 Werktagen
Lieferung in 3 - 5 Werktagen
Preise inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
Alcea ficifolia 'Antwerp Hollyhock'
Die Feigenblättrige Stockrose 'Antwerp Hollyhock' (Alcea ficifolia) ist eine aufrechte, horstbildende Staude, die von Juni bis August gelbe, rote, rosafarbene, hellrosafarbene, schalenförmige, in Trauben angeordnete Blüten bildet. An einem sonnigen, windgeschützten Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 1,8 m und wird ca. 60 cm breit. Die Feigenblättrige Stockrose 'Antwerp Hollyhock' ist gut frostverträglich.
- für die Vorkultur von Februar bis April
- Aussaat im Freiland von April bis Juni
- Bienen- und Insektenweide
Der beste Zeitraum für die Aussaat unter Glas ist von Februar bis April.
Im Freiland sollte die Aussaat von April bis Juni erfolgt.
Die Samen werden etwa 0,5 - 1 cm tief in der Erde abgelegt. Beträgt die Bodentemperatur um 17°C, erfolgt in 10 - 20 Tagen die Keimung.
Zweijährig Pflanze.
BlätterDie sommergrünen Blätter der Feigenblättrige Stockrose 'Antwerp Hollyhock' sind mittelgrün, rundlich.
BlüteAlcea ficifolia 'Antwerp Hollyhock' bildet schalenförmige, in Trauben angeordnete, gelbe, rote, rosafarbene, hellrosafarbene Blüten ab Juni.
WuchsAufrecht, horstbildend.
StandortBevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage.
FrosthärteDie Feigenblättrige Stockrose 'Antwerp Hollyhock' weist eine gute Frosthärte auf.
BodenFür die Aussaat sollte eine passende Anzuchterde verwendet werden.
Die Jungpflanzen bzw. ausgewachsenen Pflanzen brauchen dann eine durchlässige und nährstoffreiche Erde.
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
VerwendungenDie Feigenblättrige Stockrose 'Antwerp Hollyhock' ist zur Gruppenbepflanzung, aber auch als Bienenweide, im Bauerngarten oder als Fassadenbegrünung sehr beliebt.
PflegeTipps:
- Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Aussaat unter Glas: Im Zeitraum von Februar bis April
- Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von April bis Juni

